LET'S WERK: Handwerker-Paradies für künftige Lehrlinge

Wenn diesen Freitag, 3., und Samstag, 4. November, die LET’S WERK zum dritten Mal ihre Tore zum Andelsbucher Werkraumhaus öffnet, dürfen sich die Wälder Jugendlichen auf ein wahres Werkstatt-Paradies freuen.

Denn die 25 beteiligten Lehrbetriebe laden ein, originelle und attraktive Objekte selbst anzufertigen: Es wird – während der laufenden Herbstferien – ein großer Andrang erwartet. Denn die Firmen aus Schwarzenberg, Egg und Andelsbuch sowie erstmals auch einige Werkraum-Mitglieder zeigen, wie vielfältig, leidenschaftlich und zukunftsorientiert eine Lehre im Wälder Handwerk ist.

So können die Jugendlichen ein stylisches Nachtkästchen aus Holz und Metall ebenso vor Ort zusammenbauen wie eine Schreibtischleuchte, einen Flaschenöffner, einen Hocker oder den Nussknacker – passend zur kommenden Adventszeit. Aber auch die schnellsten Reifenwechsler erhalten eine Auszeichnung; und weiters gilt es, einen gemauerten Grundofen gemeinschaftlich zu finalisieren sowie eine Spenglerarbeit oder einen Flechtboden. Weitere Anregungen gewünscht? Mit einer hölzernen Obstschale sowie einer Gemüsekiste, mit feinen Teigtaschen und süßem Blätterteig zum Selbermachen, mit einer Werkzeugbox oder den bunt gestalteten Limo-Untersetzern zeigen die Handwerker die Bandbreite an möglichen Lehrberufen authentisch und nachhaltig auf. An allen Ständen werden sich Lehrlinge und junge Gesellinnen und Gesellen um den künftigen Nachwuchs kümmern.

Für Fragen der Jugendlichen und deren Erziehungsberechtigten stehen aber natürlich auch die Inhaber der Handwerksbetriebe gerne zur Verfügung. Der Eintritt ist an beiden Tagen für alle Interessierten frei, Parkplätze stehen im Andelsbucher Dorfzentrum zur Verfügung. Für die Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bregenzerwald werden die Buskosten übernommen, Infos dazu gibts direkt vom OK-Team im Werkraumhaus.

Abgerundet wird das reichhaltige Aktionsprogramm an den Handwerker-Ständen von den kompetenten Institutionen BIFO, Lehre in Vorarlberg sowie der Werkraumschule. Zudem ist die neue Initiative “lehr.reich Bregenzerwald” ebenso vor Ort, um Lust für eine Handwerker-Lehre bei deren Mitgliedsbetrieben zu machen. Ein Dank gilt auch den drei Gemeinden Andelsbuch, Egg und Schwarzenberg sowie der Raiffeisenbank Mittel- und Hinterbregenzerwald, der Wälder Versicherung sowie der Sparkasse Egg.

3. Wälder Lehrlingsmesse LET’S WERK
FR 3. November von 14 bis 19 Uhr, mit anschließender Präsentation “Karriere mit Lehre” und musikalischem Ausklang
SA 4. November von 10 bis 16 Uhr
Eintritt frei für alle Interessierten
www.letswerk.at
hallo@letswerk.at

Beteiligte Handwerkerbetriebe:
Aussteller aus den drei Mittelwälder Gemeinden Andelsbuch, Egg, Schwarzenberg

Andreas Flatz Tischlerei, Egg

Briganto, Egg

Elektro Willi, Andelsbuch

Erich Moosbrugger Bau, Andelsbuch

FAIRKOCHT, Andelsbuch

Felder Dachdeckerei, Andelsbuch

Felder Metall, Andelsbuch

Gerhard Berchtold Zimmerei, Schwarzenberg

Hausinstallateur, Egg

Joachim Flatz Tischlerei, Egg

KFZ Kurt Mathis, Schwarzenberg

kfz scalet, Andelsbuch

Künz BackHandwerk, Andelsbuch

Oberhauser & Schedler Bau, Andelsbuch

Ofenbau Voppichler, Egg

Siegfried Steurer Installationen/Energietechnik, Andelsbuch

Simeoni Metallbau, Andelsbuch

Tischlerei Geser, Andelsbuch

Wälderbau Dragaschnig, Schwarzenberg

Erstmals: Ausgewählte Aussteller aus dem Verein Werkraum Bregenzerwald

fetzcolor Alberschwende, Alberschwende

Kaspar Greber Holz- und Wohnbau, Bezau

Kaufmann Zimmerei und Tischlerei, Reuthe

Rüscher Tischlerei, Schnepfau

Stipo Fußböden, Bezau

OK-Team: Jodok Felder und Peter Willi (für den Handwerkerverein Andelsbuch), Markus Sutterlüty, Roland Büchele und Joachim Flatz (für die Handwerker- und Gewerbezunft Egg-Großdorf), Kurt Mathis und Siegfried Steurer (für den Handwerkerverein Schwarzenberg) sowie Margit Hinterholzer.
av1i5876.JPGav1i5940.JPG

Bewerte diesen Artikel

  •  
  • (1)
  •  
  • (0)

Kommentar verfassen

* markierte Felder sind Pflichtfelder.